Andreas Grünheide
Andreas Grünheide, „der Messerschlucker“, ein ostpreußischer Bauersknecht wurde bekannt durch seine berühmte Magenoperation von 1635. Weil es ihm übel war, nahm er ein Messer, das er sich in den Rachen steckte, mit der Hoffnung sich übergeben zu müssen. Dabei verschluckte er das Messer. Die darauf folgende Operation in Königsberg nahm der Operateur Daniel Schwabe vor. Dieser öffnete ohne Narkose den Magen und zog das Messer heraus. Grünheide wohnte später in Landsberg und war verheiratet. Das Messer wurde 1637 auf Wunsch dem König Wladislaus von Polen zugeschickt.