Elisabeth Winter­halter

Elisabeth Hermine Winter­halter (1856-1952) wurde in München geboren. Sie war eine der ersten Medizine­rinnen und die erste deutsche Chirurgin. Sie studierte in Zürich Medizin und lernte dort bereits ihre spätere Lebens­gefährtin, die Malerin Ottilie Roederstein, kennen. In Frankfurt am Main war sie später als Gynäkologin tätig. Hier gründete sie die erste Mädchen­schule, die heutige Schiller­schule. 1907 kaufte sie mit Ottilie Roederstein ein Haus in Hofheim im Taunus, welches sie um ein Maler­atelier erweiterten. Beide Damen engagierten sich für die Emanzi­pation der Frau. Roederstein bildete in ihrem Atelier nur Schüler­innen aus - in Erinnerung an den Widerstand ihres Vaters, der ihr nicht erlauben wollte, sich zur Kunst­malerin ausbilden zu lassen. Nach der Ärztin Winter­halter wurde im Frankfurter Stadtteil Niederursel die Elisabeth-Winther­halter-Straße benannt. Sie verstarb in Hofheim.