Kater Sencken­bergs

Die Hauskatze muss für Sencken­berg sehr bedeutend gewesen sein, wenn er sie malen ließ. Die Entstehung des Bildes fällt in die Zeit nach dem Tod seiner zweiten Gattin Katharina Rebecca Mettingh, gestorben 1747, und der dritten Heirat 1754 mit Antonetta Elisabetha, verwitwete Ruprecht, geb. Bach. Die Darstellung des Katers wirkt etwas hölzern, was wohl darauf zurück­zuführen ist, dass Johann Benjamin Ehrenreich kein Tiermaler war, sondern sich durch spätbarocke Lands­chaften hervorgetan hat.