Sigismund Theodor Stein
Sigismund (oder Siegmund) Theodor Stein (1840-1891) wurde in Burgkunstadt (Bayern) geboren. Er ist der Sohn von Rabbi Leopold Stein (1810-1882) und Eleonore Wertheimer. Als Sigismund 3 Jahre alt war, zog die Familie nach Frankfurt. Er studierte Physik und Chemie unter anderem in Heidelberg und München und später Medizin in Berlin, Paris und Wien. Ab 1864 war er als Arzt tätig und forschte nebenher. 1873 erfand er einen Apparat zur Darstellung von Photographie ohne Dunkelkammer. Seine Erfindung begeisterte auf der Elektrischen Weltausstellung und wurde patentiert. Es folgten weitere Erfindungen, wie zahlreiche Publikationen. 1881 war der oft als „Elektro-Therapeut“ bezeichnete Arzt und Hofrat Mitbegründer der „Elektronischen Gesellschaft Frankfurt“ - der heutige VDE Rhein-Main. Mit Thekla, geborene Levi (1852-1932?) hatte Stein drei Kinder. 1891 erlag er einem schweren Leiden.