Wilhelm Stricker
Wihelm Friedrich Karl Stricker (1816-1890 oder 1815-1891) wurde in Frankfurt am Main geboren und ging zum Studium nach Dresden, Göttingen, Berlin, Paris und Italien. Seine Forschungen galten der Augenheilkunde. Ab 1841 arbeitete er als Arzt in Dresden und widmete sich kulturgeschichtlichen Studien. 1845 erschien sein „Reisehandbuch“. 1844 kehrte er nach Frankfurt zurück und gründete 1845 mit anderen Kollegen die Frankfurter Augenheilanstalt. Ab 1846 arbeitete er am Senckenbergianium und 1854 wurde er Zweiter Bibliothekar der Senckenberg Bibliothek. Er wirkte als Autor, Journalist und Publizist und schrieb zahlreiche Studien zur Frankfurter Stadtgeschichte. Für seine medizinischen Schriften bekam er mehrere Preise. 1891 starb er an einem Schlaganfall.