Emanuel Marcus

Emanuel Marcus, geboren 1834, arbeitete als Arzt in Frankfurt. Gleichzeitig engagierte er sich als Kommunalpolitiker für das Gesundheitswesen. Er war redaktionell aktiv. Schriftliche Beiträge, zum Beispiel über Arztkollegen, sind auch in den Jahresberichten über die Verwaltung des Medizinalwesens der Stadt zu finden. Emanuel Marcus starb 1903. Die Kreidezeichnung muss demnach posthum entstanden sein und wurde dann zur Erinnerung an den Arzt der Stiftung geschenkt.