Carl Christian Friedrich von Mettenheimer

Der Frankfurter Carl Christian Friedrich von Mettenheimer (1824-1898) studierte in Göttingen und Berlin und war ab 1849 als Arzt in seiner Heimatstadt tätig. Der Philosoph Arthur Schopenhauer gehörte zu seinen populären Patienten. Von Mettenheimer war Mitglied der Sencken­bergischen Natur­forschenden Gesell­schaft. 1857 gründete er den Mikros­kopischen Verein und engagierte sich vielseitig für Wissen­schaft, Kultur und Soziales. 1861 wurde er Leibarzt des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin und 1895 geadelt. Der hochbegabte Mann war zudem Komponist und Träger zahlreicher Verdienst­orden. Er verstarb in Schwerin. Von Metten­heimers Nachlass befindet sich im Frankfurter Institut für Stadt­geschichte.