Friedrich oder Johann Sigismund Müller
In seinem Überblick über die Sammlung aus dem Jahre 1954 hat der Arzt und langjährige Administrator der Dr. Senckenbergischen Stiftung, August de Bary (1874-1954), das Bild unter dem Titel "Friedrich Sigismund Müller (1746-1778)" gelistet. Er vermerkte außerdem, dass der Mediziner Müller als Lehrer am Anatomischen Institut der Dr. Senckenbergischen Stiftung arbeitete. In der Literatur ist der Vorname Friedrich nicht zu finden, aber ein Arzt mit Namen Johann Sigismund Müller, mit den gleichen Lebensdaten und einem Verweis auf seine Tätigkeit am Anatomischen Institut in Frankfurt. Es handelt sich daher wohl um die gleiche Person. Der Frankfurter Arzt Johann Sigismund Müller (1746-1778), war der Sohn des Mediziners und Naturforschers Gottfried Wilhelm Müller (1709-1799). Johann hatte in Straßburg promoviert und wurde Mitglied des ersten, noch von Senckenberg selbst ernannten, Pflegeamts seiner Stiftungen. Als Arzt war er auch am Heilig-Geist-Hospital in Frankfurt tätig. Nach Eröffnung der Anatomie 1776 lehrte er dort bis zu seinem Tod 1778.