Friedrich Wilhelm Fabricius
Friedrich Wilhelm Fabricius (1810-1872) war praktischer Arzt und Chirurg. Er arbeitete als Frankfurter Armenarzt in der Großen Eschenheimerstraße 41. Dort freundete er sich mit Dr. Heinrich Hoffmann (1809-1894, Verfasser des „Struwwelpeter“) an. Friedrich Wilhelm Fabricius hielt als Lehrer viele Jahre Vorlesungen über Chirurgie am Senckenbergischen Institut. Fabricius Sohn, Philipp Julius (1835-1911), wurde ebenfalls Mediziner und ließ sich nach seinem Studium in Berlin und Heidelberg 1862 als praktischer Arzt in Frankfurt nieder. Philipp ist das historische Vorbild des „Zappelphilipps“ von Heinrich Hoffmann, dessen eigener Sohn Carl, geboren 1841, Spielgefährte von Philipp Fabricius war.